Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Sven Anderson, M.A.

Forschungsinteressen

  • Entwicklung und Evaluation von Verfahren zur Lernverlaufsdiagnostik im Lesen und Rechnen
  • Evidenzbasierte Förderung im inklusiven Unterricht
  • Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Zu den Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen zu Sven Anderson, M.A.

seit 07/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in DoProfiL (Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung)

seit 11/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Erforschung und Entwicklung inklusiver Bildungsprozesse," TU Dortmund


Wissenschafliche Qualifikation:

10/2018 Abschluss Rehabilitationswissenschaften, M.A. an der TU Dortmund

12/2012 Abschluss 1. Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik an der Universität zu Köln

11. Anderson, S., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2021). Änderungssensibilität und Lernzuwachs bei Anwendung einer Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Addition und Subtraktion im Hunderterraum. Arbeitsgruppe empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), am 5.-6. November in Luxemburg.

10. Anderson, S. (2021). Identifikation von Schwierigkeitsmerkmalen als Grundlage für systematische und praxisnahe Rückmeldungen von Lernverläufen am Beispiel von Aufgaben zur Addition-und Subtraktion im Hunderterraum. Posterpräsentation auf dem 3. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) in Berlin. Am 22.-23. November in Berlin. Online.

9. Anderson, S. & Schurig, M. (2021). Die Anwendung der Onlineplattform Levumi im Bereich Mathematik Zahlenraum bis 100. Vortrag auf dem Fachtag Diagnostik vom Verband Sonderpädagogik Nordrhein-Westfalen (VDS NRW). Am 16. Januar in Essen. Online.

8. Anderson, S., Sommerhoff, D., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2020). Konstruktion eines Tests zur Lernverlaufsdiagnostik unter Berücksichtigung von Schwierigkeitsmerkmalen im Bereich Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100. Vortrag auf der 55. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Sektion Sonderpädagogik (DGfE SP). Am 9.-11. September in Köln. Online

7. Anderson, S., Sommerhoff, D., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2020). Evaluating Item Generation Rules for a Learning Progress Monitoring Test in Inclusive Primary School Mathematics. Vortrag auf der Jahrestagung der European Educational Research Association (ECER). Am 23.-28. August in Glasgow. Online

6. Anderson. S., Jungjohann, J., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2019). Lernverlaufsdiagnostik als Beitrag zum adaptiven Unterrichten von Risikokindern im Lesen. Vortrag auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Am 25.-27. September in Erfurt.

5. Jungjohann, J., Anderson, S., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2019). Mit und durch Lernverlaufsdiagnostik zum inklusiven Leseunterricht in der Grundschule – Forschungsergebnisse der Onlineplattform Levumi (2019). Vortrag auf der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Am 25. -27. September in Erfurt.

4. Anderson, S., Jungjohann, J. & Gebhardt, M. (2018). Effekte des adaptiven Leseflüssigkeitstrainings "Levumi und Fredro auf Schatzsuche" auf die Leseflüssigkeit leseschwacher Schüler*innen im zweiten Schuljahr. Posterpräsentation auf der AESF Herbsttagung 2018 in Wuppertal. Am 16.-17. November in Wuppertal.

3. Jungjohann, J., Anderson, S., & Gebhardt, M. (Okt. 2018). Didaktik des Schriftspracherwerbs: Lernverlaufsdiagnostik und Leseförderung mit der Onlineplattform www.levumi.de. Posterpräsentation auf der Tagung DiProF Diagnostizieren, Produzieren, Programmieren, Fördern – Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten in der lesefördernden Schulpraxis in Dortmund.

2. Gebhardt, M., DeVries, J. M., Jungjohann J. & Anderson, S. (2018). Strength and Difficulties Questionnaire (SDQ) as Direct Behavoir Rating? Results of a Pilot Study. Vortrag auf der EARLI SIG 15 in Potsdam. 12. - 14. September in Potsdam.

1. Anderson, S., Jungjohann, J. & Gebhardt, M. (2018). Improving reading fluency as measured by Levumi, a web-based CBM platform. A multiple-baseline study in second graders. Posterpräsentation auf der 6. International Conference on Inclusion in Wuppertal. Am 13. - 14. Juli in Wuppertal.

Zeitschriftenbeiträge (Peer Reviewed)

3. Anderson, S., Schurig, M., Sommerhoff, D. & Gebhardt, M. (angenommen). Students’ learning growth in mental addition and subtraction: Results from a learning progress monitoring approach.

2. Anderson, S., Sommerhoff, D., Schurig, M., Ufer, S. & Gebhardt, M. (2022). Developing learning progress monitoring tests using difficulty-generating item characteristics: An example for basic arithmetic operations in primary schools. Journal for Educational Research Online, 2022(1), 122–146. https://doi.org/10.31244/jero.2022.01.06

1. Anderson, S., Jungjohann, J. & Gebhardt, M. (2020). Effects of using curriculum-based measurement (CBM) for progress monitoring in reading and an additive reading instruction in second classes. Zeitschrift für Grundschulforschung, 51(1), 1. https://doi.org/10.1007/s42278-019-00072-5

 

Buchkapitel, Bücher, Herausgeberschaften, weitere Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden (peer-reviewed*)

7. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.) (2022). Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830995999

6. Anderson, S., Kortmann, M., Seebach, L. & Pferdekämper-Schmidt, A. (2022). Von Lerngegenständen und ihrer Erschließung bis zur Schaffung von Zugängen – Das „Was" und „Wie" inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung. In A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren et al. (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (S. 15–27). Waxmann.

5. *Lamb, S., Zimmermann, J.‑S., Anderson, S. & Panfilova, E. (2022). Einstellungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und selbsteingeschätztes Wissen von Studierenden im Kontext der schulischen Inklusion – Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenerhebung im Rahmen des Projekts DoProfiL an der Technischen Universität Dortmund. In A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren et al. (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (S. 161–176). Waxmann.

4. *Anderson, S., Sommerhoff, D., Schurig, M. & Gebhardt, M. (Angenommenes Manuskript). Berücksichtigung von Schwierigkeitsmerkmalen bei der systematischen Konstruktion von Testitems für Lernverlaufsdiagnostik. Tagungsband der Arbeitstagungen der Dozent*innen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder.

3. Buchwald, K., Anderson, S., Lutz, S., Mühling, A., Sommerhoff, D. & Gebhardt, M. (2022). Lernverlaufsdiagnostik in Mathematik. Basiskompetenzen mit der Plattform Levumi.de messen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73(4), 168–178.

2. Anderson, S., Jungjohann, J., Schurig, M. & Gebhardt, M. (2021). Verknüpfung von Lernverlaufsdiagnostik und Leseförderung. Die Konstruktionsprinzipien des Leseabenteuers „Levumi und Fredro auf Schatzsuche“. In Böhme, N., Dreer, B., Hahn, H., Heinecke, S., Mannhaupt, G. & Tänzer, S. (Hrsg.), Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung 25. 1. Auflage 2021, S. 173–179. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31737-9_20

1. Jungjohann, J., Anderson, S., Schurig, M., & Gebhardt, M. (2021). Adaptiven Unterricht mit und durch Lernverlaufsdiagnostik gestalten. In Böhme, N., Dreer, B., Hahn, H., Heinecke, S., Mannhaupt, G. & Tänzer, S. (Hrsg.), Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung 25. 1. Auflage 2021, S. 329–335. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31737-9_37

 

Berichte und Praxismaterialien

2. Anderson, S., Schurig, M., DeVries, J., & Gebhardt, M. (2020). Missing numbers progress monitoring test level 5a. A mathematics curriculum-based measurement (CBM) on the online platform www.levumi.de. Dortmund. https://doi.org/10.17877/DE290R-20464

1. Jungjohann, J., Anderson, S. & Gebhardt, M. (2020). Adaptive Leseförderung zur Steigerung der Leseflüssigkeit und des basalen Leseverständnisses „Levumis Leseabenteuer“. Dortmund: Technische Universität Dortmund. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20992

Weiterführende Links