To content
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer

Research Interests

  • Connections between linguistic and mathematical competencies
  • Cognitive processes of linguistic and mathematical competencies
  • Learning difficulties
  • Influences of language and social composition on educational opportunities

Current courses

To the courses

Further Information on Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer

  • since 11/2020: Research assistant at the chair of Development and Research of Inclusive Educational Processes
  • 10/2020: PhD in pedagogics (with connection to department 13)
  • since 06/2020: Research assistant at the chair of Methods of Empirical Educational Research
  • 11/2015 -10/2020: Research assistant at the Institute for School Development Research (IFS), connection to the National Education Panel (NEPS)
  • 04/2015-10/2015: Research assistant at DJI/TU Dort­mund, cooperation platform Federal Child Protection Act
  • 03/2015: Diploma in education, major in educational management, minor in psychology
  • Connections between linguistic and mathematical competencies
  • Cognitive processes of linguistic and mathematical competencies
  • Learning difficulties
  • Influences of language and social composition on educational opportunities

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., Lüke, C., & Bos, W. (2021, Juni). The role of visuo-spatial, phonological, and central executive working memory in the acquisition of language comprehension and mathematical skills between age 4 to 8. Vortrag geplant auf dem 17. European Workshop on Imagery and Cognition (EWIC), Cambridge, Großbritannien.

Viesel-Nordmeyer, N., Röhm, A., Lüke, C., Starke, A., & Ritterfeld, U. (2020, November). Wie beeinflussen Sprachentwicklung und Arbeitsgedächtnis den mathematischen Kompetenzerwerb von Kindern mit und ohne SES im Vor- und Grundschulalter? Vortrag gehalten auf der 11. interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES XI digital) der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID), Marburg.

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., Lüke, C., & Bos, W. (2020, Juni). Influences of previous mathematical and linguistic skills on the performance of working memory in later mathematical learning processes. In N. Viesel-Nordmeyer (Chair), Explaining the relationship between working memory resp. related cognitive skills and mathematical learning. Symposium durchgeführt auf der 3. Konferenz der Mathematical Cognition and Learning Society (MCLS), Dublin, Irland [digitaler Vortrag].

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., & Bos, W. (2019, September). Beeinflussen spezifische Lernschwächen die Entwicklung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Vorschul- und Grundschulalter? In J.-T. Kuhn & K. Schuchardt (Chair), Rechenschwierigkeiten: Prävention, Diagnostik, Entwicklung. Symposium durchgeführt im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy), Leipzig.

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., Lüke, C., & Bos, W. (2019, August). The role of language and working memory for mathematical development in children between age 4 to 8. In N. Viesel-Nordmeyer (Chair), The importance of linguistic and cognitive information-processing skills for mathematical learning. Symposium durchgeführt auf der 18. Biennial European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen.

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., & Bos, W. (2019, August). Linguistic and mathematical competence development in children with different learning weaknesses. Vortrag gehalten auf der 23. Prä-Konferenz der Junior Researchers of EARLI (JURE), Aachen.

Viesel-Nordmeyer, N., Schurig, M., Ritterfeld, U., & Bos, W. (2019, Februar). Wie verläuft die weitere Entwicklung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen bei Kindern mit vorschulischen sprachlichen bzw. mathematischen Lernschwächen? Eine Untersuchung von Daten des nationalen Bildungspanels (NEPS) in der Altersspanne vom Kindergarten (4/5 Jahren) bis zum Ende der Grundschule (9/10 Jahren). In N. Viesel-Nordmeyer (Chair), Lernschwächen und Lernstörungen in der Grundschule: Entwicklungsverläufe, kognitive Korrelate und Interventionsmöglichkeiten. Symposium durchgeführt auf der 7. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.

Viesel-Nordmeyer, N., Schurig, M., Bos, W., & Ritterfeld, U. (2018, November). Welche Auswirkungen zeigen sprachliche Disparitäten im Vorschulbereich auf die mathematische und sprachliche Kompetenzentwicklung im Grundschulalter? Vortrag gehalten auf der 10. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES X) der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID), Dortmund.

Viesel-Nordmeyer, N., Bos, W., & Ritterfeld, U. (2018, September). Entwicklungszusammenhänge zwischen mathematischen Kompetenzen, sprachlichen Kompetenzen und dem Arbeitsgedächtnis im Alter von 4-8 Jahren. Vortrag gehalten auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DPGs), Frankfurt.

Viesel-Nordmeyer, N., & Ritterfeld, U. (2018, Juli). The developmental interdependencies between working memory, language and mathematical learning. Longitudinal analyses from the National Educational Panel Study (NEPS). Poster-Präsentation gehalten auf der 22. Prä-Konferenz der Junior Researchers of EARLI (JURE), Antwerpen, Belgien.

Viesel-Nordmeyer, N., Röhm, A., Schröder, A., Starke, A., & Ritterfeld, U. (2018, Februar). Einflüsse sprachlicher Kompetenzen und Arbeitsgedächtnisleistungen auf die Entwicklung mathematischen Lernens im Vor- und Grundschulalter. In A. Röhm (Chair), Verständnis über arithmetisches Lernen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe – Relevanz der Einflussfaktoren Arbeitsgedächtnis und Sprache. Symposium durchgeführt auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.

Viesel-Nordmeyer, N., Bos, W., & Ritterfeld, U. (2017, September). Zusammenhänge sprachlicher und mathematischer Kompetenzentwicklung unter dem Einfluss kognitiver Gedächtnisfähigkeiten − Eine längsschnittliche Untersuchung von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Poster-Präsentation gehalten im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy), Münster.

Viesel-Nordmeyer, N., Röhm, A., Bos, W., & Ritterfeld, U. (2016, November). Welche Zusammenhänge zeigen sich zwischen sprachlichen und mathematischen Kompetenzen vom Kindergarten bis in die Grundschule? Eine längsschnittliche Untersuchung von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Poster-Präsentation gehalten auf der Herbsttagung der Arbeitsstelle empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), Dortmund.

  • Since 2021: Neuro-cognitive correlates of linguistic and mathematical competence development as explanatory factors of the emergence and maintenance of learning difficulties (research stay at the Cognitive Neuroscientific Research Center (CRNS) in Lyon, France).
  • 2016-2020: Research on the relationship between linguistic competencies and mathematical learning from kindergarten to the end of elementary school with a special focus on working memory (dissertation project)

Viesel-Nordmeyer, N. (2020). Zusammenhänge zwischen sprachlichen Kompetenzen und ma-thematischem Lernen vom Vorschulalter bis zum Ende des Grundschulalters unter besonderer Betrachtung des Arbeitsgedächtnisses [Dissertation, Technische Universität Dortmund]. doi.org/10.17877/DE290R-21685.

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., & Bos, W. (2020). Welche Entwicklungszusammenhänge zwischen Sprache, Mathematik und Arbeitsgedächtnis modulieren den Einfluss sprachlicher Kompetenzen auf mathematisches Lernen im (Vor-)Schulalter? [Sonderheft „Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen“]. Journal für Mathematikdidaktik, 41(1), 125-155. doi: 10.1007/s13138-020-00165-0.

Viesel-Nordmeyer, N., Ritterfeld, U., & Bos, W. (2020). Die Rolle von Sprache und Arbeitsgedächtnis für die Entwicklung mathematischen Lernens vom Vorschul- bis ins Grundschulalter. Längsschnittliche und querschnittliche Pfadanalysen von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Lernen und Lernstörungen, 9(2), 97-110. doi: 10.1024/2235-0977/a000291.

Viesel-Nordmeyer, N., Schurig, M., Bos, W., & Ritterfeld, U. (2019). Effects of pre-school mathematical disparities on the development of mathematical and verbal skills in primary school children [Special Issue on Mathematical Learning Difficulties]. Learning Disabilities. A Contemporary Journal, 17(2), 149-164.

Viesel-Nordmeyer, N., Schurig, M., & Ritterfeld, U. (2019). Auswirkungen vorschulischer sprachlicher Disparitäten auf die sprachliche und mathematische Kompetenzentwicklung im Grundschulalter [Sonderheft „Forschung zu sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen in der Schule“]. Empirische Sonderpädagogik, 11(4), 294-309.