Neuerscheinung

Inklusion in der Lehramtsausbildung - Lerngegenstände, Interaktionen & Prozesse. A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren, J. Bartz & C. Kreutchen (Hrsg.)
Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband entstand im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt DoProfiL – Dortmunder ProfiL für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung (Förderkennzeichen 01JA1930). Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Fachperspektiven mit der Frage, wie und mit welchen Inhalten eine inklusionsorientierte Ausrichtung hochschulischer Prozesse gelingen kann. Damit gibt der Sammelband einen profunden Einblick in den aktuellen Forschungsdiskurs zu inklusionsorientierter Lehre an deutschen Hochschulen.
Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.) (2022). Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830995999
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4599
Darin erschienen:
Anderson, S., Kortmann, M., Seebach, L. & Pferdekämper-Schmidt, A. (2022). Von Lerngegenständen und ihrer Erschließung bis zur Schaffung von Zugängen – Das „Was" und „Wie" inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung.
Lamb, S., Zimmermann, J.‑S., Anderson, S. & Panfilova, E. (2022). Einstellungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und selbsteingeschätztes Wissen von Studierenden im Kontext der schulischen Inklusion – Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenerhebung im Rahmen des Projekts DoProfiL an der Technischen Universität Dortmund.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.