Zum Inhalt

Neuerscheinung

Zu sehen ist eine Abbildung aus dem beschriebenen Artikel. © Anderson et al.​/​ TU Dortmund

Lernfortschritt von Schüler:innen bei der mentalen Addition und Subtraktion: Ergebnisse eines Ansatzes zur Lernverlaufsdiagnostik. - Anderson, S., Schurig, M., Sommerhoff, D., & Gebhardt, M. in Frontiers in Psychology, 13.

Im Rahmen dieser Studie wurde mittels eines neu entwickelten Instruments der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) die Lernentwicklung von Schüler:innen der zweiten und dritten Klasse im Kopfrechnen von gemischten Additions- und Subtraktionsaufgaben im Hunderterraum über einen Zeitraum von 34 Wochen im Schuljahr 2020/2021 dokumentiert. Die Studie stellt neben einem quantitativen Überblick über die Lernverläufe ein validiertes LVD-Instrument für die empirische Analyse von Lernverläufen im Bereich des Kopfrechnens sowie aussagekräftige Referenzdaten zum Vergleich des individuellen Lernzuwachses vor. Die Ergebnisse verdeutlichen den Mehrwert regelmäßiger Lernstandserhebungen mit LVD-Instrumenten für eine frühzeitige Identifizierung von Risikokindern im Rechnen sowie den daraus resultierenden Bedarf der Bereitstellung individualisierter Lernangebote im Mathematikunterricht.

Anderson, S., Schurig, M., Sommerhoff, D., & Gebhardt, M. (2022). Students’ learning growth in mental addition and subtraction: Results from a learning progress monitoring approach. Frontiers in Psychology, 13, Article 944702. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.944702

 

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.