Neuerscheinung

Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik - Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. - Gebhardt, M., Scheer, D. & Schurig, M. (Hrsg).
Die Sonderpädagogische Diagnostik ist zentrales Handwerkszeug für die systematische und erfolgreiche Förderung von Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen. Sie beantwortet die Frage danach, welche pädagogischen Interventionen in der Schule eingesetzt werden sollten und ob diese erfolgreich waren. Das Feld der Sonderpädagogischen Diagnostik ist allerdings vielschichtig. Zudem ist es vor dem Hintergrund der Umsetzung der Inklusion in Bewegung und die Relevanz von z. B. der Modifikationsdiagnostik und der Verlaufsdiagnostik sind auch an der Regelschule in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Dieses Handbuch soll einen Einstieg in zentrale Begriffe, Konzepte und Entwicklungsfelder der Sonderpädagogischen Diagnostik für Studierende erlauben.
Gebhardt, M., Scheer, D. & Schurig, M. (Hrsg.) (2022). Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Regensburg: Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.5283/epub.53149
Hier als Download verfügbar: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik, Gebhardt et al. (2022).
Darin erschienen: Schurig, M. & Gebhardt, M. (2022). Theoretische Grundlagen von Messungen und Tests. (S.233-246)
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.